ifs infoweb

Managementsysteme

Services

Managementsysteme

Individuelle, auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasste Managementsysteme sind anerkannte Instrumente, um wirtschaftliche Erfolgspotentiale von Unternehmen zu erkennen, zu nutzen und zu sichern.

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung bei der Einführung prozessorientierter Managementsysteme unter enger Beteiligung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001)
  • Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001)
  • Arbeitsschutzmanagement (DIN EN ISO 45001)
  • Integration neuer Managementsysteme in die bestehenden Strukturen
    • Zur Verminderung des organisatorischen Aufwandes
    • Zur effizienten und kostengünstigen Überwachung, sowohl im Rahmen von internen Audits, als auch von externen Zertifizierungsgebühren
    • Zur erhöhten Akzeptanz im Unternehmen durch Einführung und Nutzen nur eines Systems
  • Prozessdefinition, in denen sich die Mitarbeiter wiederfinden
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Kennzahlen orientierten Bewertungssystemen
  • Durchführung interner Audits

QM (DIN EN ISO 9001)

Qualitätsmanagement

Die Einführung eines gut funktionierenden und wertschaffenden Qualitätsmanagementsystems ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gerade in Klein- und Mittelständischen Betrieben fehlt es häufig an Zeit, um ein QM-System in Eigenleistung aufzubauen. Hier helfen unsere Experten gerne weiter.

Mit einer ISO 9001 Zertifizierung – einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 – ermöglichen Sie Ihren Kunden und Partnern eine transparente und objektive Beurteilung Ihrer Leistungen – und das auf der ganzen Welt, denn die Norm ISO 9001 gilt als weltweiter Qualitätsmaßstab.

Wir bieten Ihnen:

  • Beratung und Unterstützung beim Aufbau eines Qualitäts-Managementsystems
  • Erstellung individueller, auf das Unternehmen angepasster, Systemkonzepte
  • Aufzeigen von Optimierungspotentialen
  • Erstellung einer auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Dokumentation
  • Schulung der Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Planung und Durchführung von Gruppenworkshops, Qualitätszirkel
  • Planung und Durchführung interner Audits
  • Planung und Durchführung von Lieferantenaudits

Umweltschutz (DIN EN ISO 14001)

Umweltmanagement

Die Optimierung der technischen Anlagen und Prozesse auf umweltspezifische Belange und Ressourcen alleine, ist nicht ausreichend um alle wirtschaftlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Auch das Management muss entsprechend ausgerichtet werden, damit zusätzliche Potenziale genutzt werden können.

Umweltmanagementsysteme sind in den letzten Jahren ein sehr wichtiges Thema für die Unternehmen geworden. Die EMAS-Verordnung und die DIN EN ISO 14001 ermöglichen es Ihnen, ihr Umweltmanagementsystem nach einheitlichen und überprüfbaren Vorgaben aufzubauen und zertifizieren zu lassen.

Ähnlich der DIN EN ISO 9001 müssen die innerbetrieblichen Abläufe festgelegt, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten geregelt, regelmäßige Bewertungen durchgeführt und Verbesserungs-potentiale ermittelt und umgesetzt werden.

Wir bieten Ihnen:

  • Unternehmensanalyse
  • Vollständige Erstellung der erforderlichen Dokumentation
  • Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte auf die Zertifizierung
  • Compliance Audits
  • Durchführung der internen Audits
  • Ganzheitliche Begleitung während der Zertifizierung

Arbeitschutz (DIN EN ISO 45001)

Arbeitsschutzmanagement

Arbeitsschutzmanagementsysteme helfen die Arbeitsschutzrisiken zu lenken und die Leistung zu verbessern. Die meisten Unfälle sind heute auf Verhaltens- und Organisationsmängel zurückzuführen. Hier kann ein gutes Arbeitsschutzmanagementsystem ansetzen und gleichzeitig die Haftungsrisiken für das Unternehmen minimieren.

Zunehmend wird das Unternehmensbekenntnis, die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu schützen, ein wichtiger Faktor im internationalen Wettbewerb. Immer mehr Unternehmen bewerten ihre Lieferanten anhand dieser Kriterien.

Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems trägt immer mehr dazu bei das Unternehmensimage zu verbessern. Dabei können unterschiedliche Standards herangezogen werden.
Wir führen Beratungen zu allen 3 Systemen durch.

Wir bieten Ihnen:

  • Unternehmensanalyse
  • Vollständige Erstellung eines Handbuches
  • Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte auf die Zertifizierung
  • Durchführung der internen SGU-Audits
  • Ganzheitliche Begleitung während der Zertifizierung
  • SCC-Schulung der operativ tätigen Mitarbeiter
  • SCC-Prüfung der operativ tätigen Mitarbeiter gemäß Dokument 016 und 018

Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit stellt eine Grundvoraussetzung für einen produktiven, leistungsstarken und motivierten Mitarbeiter dar.

Durch den demographischen Wandel und den damit immer älter werdenden Spezialisten und Fachkräften sollte deshalb jedes Unternehmen ein Ziel haben: die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu erhalten und auch zu fördern. Damit sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens und können sich in vielen Jahren auf die benötigten Fachkräfte mit voller Leistungsfähigkeit im Unternehmen verlassen.

Gesunde Mitarbeiter sind ebenso eine Grundvoraussetzung für effizientes Arbeiten und eine effiziente Kostenstrukturierung und damit ein wichtiger Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Eine betriebliche Gesundheitsförderung wird nach §20 SGB V Abs.1 und Abs. 2 durch die Krankenkassen gefördert.

Ihre Vorteile:

  • Unternehmen gesund gestalten
  • Arbeitsergebnisse mit gesunden und motivierten Mitarbeitern steigern
  • Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeiten und Mitarbeiterfluktuation reduzieren
  • Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter fördern und erhalten
  • Krankenkosten senken
  • Fördergelder durch die Krankenkassen für die betriebliche Weiterentwicklung einsetzen

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen umzusetzen
  • einen standortbestimmten Einblick in die aktuelle Umsetzung oder bisherige Entwicklung der betrieblichen gesundheitsfördernden Maßnahmen mit der Zielsetzung, diese evtl. zu erhalten oder für die praktische Umsetzung neuer Maßnahmen förderliche Faktoren herauszufinden
  • konkrete Handlungsempfehlungen für die betriebliche Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen
  • Mitwirkung bei der Einrichtung von Steuerkreisen
  • Bildung und Moderation von Gesundheitszirkeln
  • Vernetzung mit anderen Experten: Hygienebeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Krankenkassen
  • Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen
  • Mitwirkung bei der Gestaltung von Aktionstagen
  • Mitwirkung bei der Integration des Gesundheitsmanagements in die Betriebsorganisation

Externe Sicherheitsaudits (GAP Analyse)

Kontrolle und Auditierung getroffener Sicherheitsmaßnahmen sind wichtige Bestandteile eines erfolgreichen Sicherheitsmanagements.

In einer GAP-Analyse bzw. einem Sicherheitsaudit werden wesentliche Bausteine des Information Security Management Systems gemäß ISO 27001 (ISMS) in Ihrem Unternehmen geprüft. Unser Ergebnisbericht gibt Ihnen den Überblick über den Status des ISMS im Unternehmen.

Alle Services
ifs infoweb
crossmenuchevron-down